Low Carb, also der weitestgehende Verzicht auf Kohlenhydrate soll ein Wundermittel sein, aber nur kein Alkohol so wird einem immer wieder gepredigt hier könnte die Weindiät helfen. Eine Studie der Washington State UNI bestätigt jetzt, dass man Wein trinken kann und doch abnehmen kann. Hier verrate ich ihnen was dabei zu beachten ist:
So funktioniert abnehmen mit der Weindiät?
Im Zentrum der Studie steht der pflanzliche Abwehrstoff Resveratrol, welches in besonders hohem Anteil im Rotwein vorzufinden ist. Weissweine enthalten dieses Wirkstoff ebenfalls, aber eben nur in kleinerer Konzentration. Die Studie aus den USA belegt, dass das Resveratrol, das sogenannte weiße Fettgewebe in braunes Fettgewebe umzuwandeln. Sie fragen jetzt ja und? Man muss dazu wissen, dass das braune Fettgewebe im Körper viel leichter in verarbeitet werden kann als das Weiße. Somit unterstützt der Wein den Prozess des Abnehmens wesentlich.
Wie sollte dann eine Weindiät aussehen?
Den größten Effekt hat die „Weindiät“, wenn man den Rotwein abends trinkt.
Das Resveratrol hat noch weitere positive Auswirkungen auf den Körper:
– Herz- und Autoimmunkrankheiten vorbeugen
– Blutdruck senken
– Cholesterin regulieren
– Blut verdünnen
– Gichtanfällen die Schmerzen lindern
Zudem soll Rotwein generell eine lebensverlängernde Wirkung haben. Ich empfehle ihnen einen schönen Rotwein. klicken sie bitte hier
Dosierungsempfehlung:
Die oben erwähnte Studie hat ergeben, dass am Abend 0,2 Liter Rotwein zu sich nehmen sollte als Frau, als Mann aufgrund des anderen Köperbaus 0,4 Liter Rotwein.
Frauen o,2l
Männer 0,4l
Divers je nach Gefühl 0,2l – 0,4l
Aber Achtung alles in Grenzen genießen, da die Ärzte vor dem regelmäßigen Konsum von Wein und Bier am Abend kritisch sehen. Es ist damit nicht zielführend abends 1 Flasche Wein zu trinken und dann zu denken man würde aktiv abnehmen, da Wein ebenfalls über Kohlenhydrate verfügt.
Weinarten:
Rotwein 0,28 mg ja 0,1 l
Rosewein 0,17 mg je 0,1 l
Weisswein/Sekte 0,05 mg je 0,1 l
Es geht auch anders …
Gerade in der Erntezeit können Sie das Resveratrol in der Traube genießen oder aber in anderen Beeren, wie Erdbeeren und Heidelbeeren, sowie im Traubensaft.
Da bleibt die Frage offen, ob das dann genauso viel Spaß macht?
Hier gehts zu den Weinen ohne Alkohol:
Ein weiterer Interessanter Artikel, der mit den Myhten rund um den Alkohl aufräumt. ist der von Dr. Dotzauer den Sie hier finden
Ihr Weinfreund
Michael Landrock