Dry January 2024
Der Dry January kommt, aus dem angelsächsischen Raum und ist auch in der Schweiz und in Frankreich immer mehr ein Thema. Hier in Deutschland wird dieser bewusste Verzicht auf Alkohol im Januar immer beliebter. Im Kern geht es darum für einen Monat, also dem Januar, auf Alkohol zu verzichten. Wir haben dieses Thema aufgegriffen und zeigen, ihnen, was für schmackhafte Alternativen wir auf dem Markt der alkoholfreien Getränke gefunden haben.
Silvestervorsatz Dry January
Der Vorsatz, im neuen Jahr weniger oder keinen Alkohol zu konsumieren, ist nicht neu. Machen Sie doch mal mit an dem Selbsttest und verzichten sie für 31 Tage (im Januar = Dry January) auf ihren Wein oder Sekt.
Gründe für einen Dry January
Dry January ist eine Initiative, bei der Menschen im Januar auf Alkohol verzichten. Die Idee hinter Dry January ist es, nach den Festtagen im Dezember eine Pause von Alkohol einzulegen und damit das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern.
Es gibt viele Gründe, warum Menschen an Dry January teilnehmen.
Einige wollen ihre Alkoholgewohnheiten überdenken und möglicherweise reduzieren.
Andere nutzen die Gelegenheit, um ihren Körper von den Auswirkungen von Alkohol zu entgiften.
Wieder andere möchten einfach nur ihre Willenskraft testen oder sich selbst eine Herausforderung stellen.
Es gibt auch viele mögliche gesundheitliche Vorteile von Dry January, wie zum Beispiel:
– Gewichtsverlust: Alkohol enthält viele Kalorien, die beim Verzicht darauf eingespart werden können.
– Verbesserung der Schlafqualität:
Alkohol kann die Schlafqualität beeinträchtigen, indem er den Schlafzyklus stört.
– Verbesserung der Haut: Alkohol kann die Haut austrocknen und Unreinheiten verursachen.
– Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens:
– Der Verzicht auf Alkohol kann dazu beitragen, dass sich Menschen energiegeladener und wacher fühlen.
Wir alle wissen, dass übermäßiger Alkoholgenuss nicht zuträglich für unsere Gesundheit ist. Da nicht nur die Leber immer schwer am arbeiten ist, um den Alkohol wieder aus unserem System abzubauen. Das ist nur ein Aspekt, der uns einmal mehr überlegen lassen sollte, ob ein Dry January sinnvoll wäre. ES ist sicher auch eine Wette gegen sich selbst, ob man denn fähig ist sich dieser Challenge zu stellen.
Gerade die Vorweihnachtszeit war ein idealer Nährboden gewesen sich durch üppige und falsche Ernährung und übermäßigen Alkoholgenuss Gewicht aber auch Agilität zu verlieren.
Sie werden sich nach einem Monat besser fühlen, ggf. auch abgenommen haben und dann kommt noch das irre Gefühl seinen inneren Schweinehund besiegt zu haben.
Was kann man dann noch trinken
Ich beobachte den Markt an alkoholfreie Weine und Sekten seit Jahren und die frohe Kunde an sie ist, es gibt mittlerweile sehr schmackhafte Alternativen ohne Alkohol. Es gibt zwei Ansätze für alkoholfreie Sekte und Weine, der erste ist eine sogenannte Umkehrosmose, da Alkohol bei 27 Grad Celsius über einen speziellen Zylinder verdampft, übrig bleibt ein alkoholfreier Wein oder Sekt.
Der zweite Ansatz ist ein, dass man Seccos erst gar nicht zur Vergärung bringt und dann über Kohlensäure und Vitamin C so ausbaut, dass sie ein schönes Säuregerüst haben und weinartig oder seccoartig schmecken.
Unsere Cru Empfehlungen:
Wir haben sicher 100 alkoholfreie Weine probiert und haben uns dann für den Natureo Blanc von Torres entschieden. Der Naturo erhielt vom Falstaff 91 Punkte und ist damit der beste alkoholfreie Wein Deutschlands. Heute gefallen mir aber auch Deutsche Weine sehr gut die dann sortentypisch die Rebsorte Riesling oder Grauburgunder in den Vordergrund stellen.
Aus dem Rheingau ist uns der alkoholfreie Chardonnay Sekt vom „Alkoholfreipionier“ Carl Jung aufgefallen. Etwas Holz etwas Frucht und die Säure macht diesen Sekt zu einem Highlight unter den alkoholfreien Sekten.
Last but not least haben uns die alkoholfreien Seccos von Winning und Volker Raumland gefallen, die auf der einen Seite Frucht und doch eine schöne Säure mitbringen.
Nicht enttäuscht sein
Eins vorweg, der Alkohol ist der Geschmacksträger für die Phenole im Wein und Sekt. Kein Alkohol bedeutet auch hier Einschränkungen, deshalb unterliegen sie bitte nicht dem Irrtum, dass diese alkoholfreien Alternativen genauso schmecken müssen, wie der vom Gehirn als Suchtmittel gewünschte und wohl auch gesuchte Alkohol.
Trinken sie mit bedacht und sie werden gefallen an diesen Alternativen finden.
Hier geht es zu den Alternativen
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Challenge Dry January. Zu empfehlen sind des abends natürlich auch ein Tee oder aber einfache Mineralwasser.
Ihr Weinfreund
Michael Landrock
Cru.de 1997 – 2024 27 Jahre Weine für Freunde.
