Spargelwein Empfehlungen 2023
Erfahren bei cru.de, welche Weine zu welchen Spargelgerichten passen! Egal, ob sie klassischen Spargel mit Butter, Kartoffeln und Schinken lieben, Spargel mit würziger Sauce Hollandaise mit Schnitzel, Zander, Steak oder … .
Was ist Spargel eigentlich und wo kommt der Spargel her?
Spargel ist ein Gemüse, das aus den Sprossen von Spargelpflanzen gewonnen wird. Es gibt grünen und weißen Spargel, die aus derselben Pflanzenart stammen. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der Art und Weise, wie sie angebaut werden. Weißer Spargel wird unterirdisch angebaut und daher nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt, während grüner Spargel oberirdisch wächst und von der Sonne belichtet wird.
Spargel ist vor allem in Europa und Nordamerika verbreitet und wird dort seit Jahrhunderten angebaut. Besonders bekannt sind beispielsweise Spargelregionen in Deutschland, Frankreich und Italien. Es gibt jedoch auch Spargelanbaugebiete in anderen Teilen der Welt wie beispielsweise in Australien oder China.
Es ist wieder soweit im April fällt der Startschuss für die Spargelsaison, wie z.B. Schwetzinger, Lampertheimer, Rheingauer oder Schrobenhausener Spargel, um nur einige Spargelgebiete zu nennen.
In der Regel genießen die Deutschen zum Spargelgericht gerne einen passenden Wein. Womit wir bei Frage wären, welcher Wein passt eigentlich zu welchem Spargelgericht?
Ein Ansatz ist, ich trinke immer Riesling, also auch zum Spargel. Das ist eine Möglichkeit, bringt Sie allerdings um einen Gaumengenuss, denn das leicht bittere Gemüse verdient eine Würdigung durch einen passenden Wein.
1. Klassiker Buttersauce oder Sauce Hollandaise
Die Butter ist der Geschmacksträger bei diesem Gericht. Das enthaltene Fett wirkt Aroma verstärkend und betont somit den Geschmack eines Spargelgerichtes!
Da der Spargel nicht Aromen stark ist und eher durch seine Gemüsearomen, wie gekochten Sellerie und/oder Kürbis Aromen auf sich aufmerksam macht, betont die Butter und die damit verbundenen ungesättigten Fettsäuren den eigenen Geschmack.
Das ist die Ausgangssituation für ihre Auswahl eines passenden Weines. Sie benötigen einen Wein, der im Buttersaucen-See auf ihrem Teller nicht untergeht!
Fruchtliebhaber müssen jetzt stark sein, denn der gewählte „Butter- Spargel-Wein“ sollte eine gewisse Mineralität aufweisen, die Säure sollte höher als der Restzucker sein und der Alkoholgehalt sollte bei mindestens 12,5 % Vol. liegen.
Extreme Säure macht den das Gericht bitter und metallisch
Unser Gaumen findet die Kombination Fette mit Alkohol als besonders harmonisch. Für Liebhaber von extremer Säure, diese Kombination wird das Gericht unangenehm bitter und metallischen wirken lassen.
(Das gleiche übrigens auch bei Buttersaucen und Bechamelsaucen.)
1. Silvaner der Klassiker
Ein Silvaner oder auch Grüner Silvaner passt sehr gut zum Spargel, da der Wein durch seine Gemüsearomen, wie gekochten Sellerie und/oder Kürbis Aromen auf sich aufmerksam macht. Damit er etwas spritzig ist, empfehle ich ihnen die leicht säurebetonte Variante.
2. Weisser Burgunder
Oft wird der Spargel mit einer Buttersauce oder Sauce Hollandaise und Kartoffeln bestellt, dieser Klassiker unter den Spargelgerichten findet im Weissburgunder einen perfekten Partner.
Dieser weiße Spargel hat einen delikaten Geschmack und passt gut zu leichten, trockenen Weißweinen wie Weissburgunder aber auch zum Grauburgunder.
Der Weissburgunder bringt Weine mit einer feinen Frucht aber auch mit einer leicht vegetative (bitteren Note) hervor. Aktuell würde ich Ihnen einen leckeren Weissen Burgunder 20/21 aus der Pfalz empfehlen.
Die Burgunder Rebsorte Chardonnay glänzt oft durch seine nussige Noten und eine gewisse opulente Fülle im Abgang. Dies passt ebenfalls perfekt zum Spargelgericht. Warum nicht einen Chardonnay aus der Pfalz probieren? Für Liebhaber von Überseegebieten haben wird den feinen Chardonnay aus dem Hause Los Vascos, im Programm der wie Ihr Spargel auf Sand reifte.
Ein Klassiker aus der Heimat des Chardonnay, dem Burgund ist natürlich die Krönung für diese Art des Genusses.
3. Riesling Klassiker
Wenn Sie, wie ich die klassische Spargel, Kartoffel, Butter und Schinken Kombination bevorzugen, dann ist die salzige Komponente der Schinken! Je nachdem was für eine Schinkenart sie wählen, können Sie mit dem Riesling spielen:
Der Wacholderschinken ist ein leichter feiner Geselle – probieren Sie doch einen schönen einfachen QbA Riesling aus der Pfalz.
Ein Schinken aus Parma ist deutlich salziger, hier empfehle ich einen trockenen Riesling. Mir schmecken hier die Rieslinge aus Forst.
Was auch sehr gut zum Spargel passt ist ein Sauvignon Blanc aus der Loire-Region oder aus Deutschland oder ein deutscher Riesling,
Sie können sich eine einfache Regel merken:
Je würziger der Schinken oder das Fleisch, desto kräftiger darf der Wein sein! Gerne auch mal einen Wein von alten Reben oder einen Riesling der etwas Holz gesehen hat, wie der Ruppersberger Ortswein aus dem Hause Bassermann Jordan – Deidesheim. Wenn Spargel mit einer reichhaltigen Sauce serviert wird, kann ein kräftiger Weißwein wie ein Chardonnay oder ein Viognier eine gute Wahl sein.
4. Rosé und grüner Spargel
Für die Liebhaber des Grünen Spargel ist ein fruchtigen Rosé ein sehr gute Wahl. Probieren Sie doch einfach einmal ein Blanc de Noir oder einen Los Vascos Rosé. Roséweine passen auch gut zu Spargelgerichten, insbesondere wenn der Spargel mit Lachs serviert wird.
5. Facts zum Deutschen Spargel
Waren es im Jahr 2000 noch ca. 50.000 Tonnen oder 50.000.000 kg Spargel, was bei 250 Gramm Portionen bedeuten würden, wir hätten ca. 200 Mio. Portionen Spargel verzehrt. Im vergangenen Jahr 2022 waren es: 113.000 Tonnen Spargel die in Deutschland geerntet wurden.
6. Beliebte Spargelvarianten:
Es gibt viele beliebte Spargelgerichte, die je nach Region und persönlichem Geschmack variieren können.
Hier sind jedoch einige Beispiele:
Spargelsuppe: Eine cremige Suppe, die oft mit Sahne und Kartoffeln zubereitet wird. Alternativ auch Spargelsuppe mit Flusskrebsen und Kopfsalat. Einfach lecker!
Spargelrisotto: Ein Risotto, das mit Spargelstücken und Parmesankäse verfeinert wird.
Spargelsalat: Ein frischer Salat aus Spargel, Tomaten, Mozzarella und einem Dressing aus Olivenöl und Balsamico. Probieren sie doch einmal einen Löwenzahnsalat mit Wachteln und Spargel.
Spargel im Speckmantel: Spargelstangen werden mit Speck umwickelt und in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken.
Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise: Eine traditionelle Hauptspeise, die aus gekochtem Spargel, Kartoffeln und einer großzügigen Portion Sauce Hollandaise besteht.
Gebackener Spargel: Spargel wird in einer Mischung aus Semmelbröseln, Parmesan und Gewürzen paniert und im Ofen gebacken.
Spargel mit Sauce Hollandaise: Eine klassische Beilage, die aus Eigelb, Butter, Zitronensaft und Gewürzen besteht, dazu roher und gekochter Schinken,
Schnitzel, Steak, Lachs oder Roastbeef.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Spargelweinen …
Sie sehen die Spargelvarianten sind sehr vielfältig, so auch die Empfehlungen beim Wein.
Warum schmeckt Spargel eigentlich bitter?
Es gibt mehrere Gründe, warum Spargel manchmal bitter schmecken kann. Einer dieser Gründe ist das Vorhandensein von Asparagusinsäure, einer natürlichen organischen Säure, die im Spargel vorkommt. Diese Säure kann bei manchen Menschen bitter schmecken.
Ein weiterer Grund für den bitteren Geschmack von Spargel kann sein, dass die Stangen zu lange gelagert wurden. Je länger Spargel lagert, desto mehr Zucker wird in Stärke umgewandelt, was dazu führen kann, dass er bitter schmeckt.
Außerdem kann der Boden, in dem Spargel angebaut wird, auch einen Einfluss auf den Geschmack haben. Wenn der Boden beispielsweise zu sauer ist, kann dies dazu führen, dass der Spargel bitter schmeckt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Geschmack von Spargel stark von der Zubereitungsart abhängen kann. Wenn Spargel beispielsweise zu lange gekocht wird, kann dies dazu führen, dass er bitter schmeckt. Daher ist es wichtig, Spargel richtig zu kochen und nicht zu lange zu garen.
Was ist der Grund dass man den Spargel riecht?
Der Geruch von Spargel im Urin entsteht aufgrund der Ausscheidung von schwefelhaltigen Verbindungen, die während der Verdauung im Körper gebildet werden. Nicht jeder Mensch produziert jedoch diese Verbindungen in gleicher Menge, so dass der Geruch von Spargel im Urin nicht bei jedem auftritt.
Wenn der Geruch von Spargel im Urin vorhanden ist, kann man dagegen nichts tun. Es ist ein natürlicher Prozess und kein Anzeichen für eine gesundheitliche Beeinträchtigung. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die helfen können, den Geruch zu reduzieren, wie zum Beispiel viel Wasser trinken, um die Ausscheidung von Urin zu erhöhen, und auf eine gesunde Ernährung achten, um die Darmgesundheit zu verbessern.
Es gibt auch einige Hausmittel, die angeblich helfen sollen, den Geruch von Spargel im Urin zu reduzieren, wie zum Beispiel das Trinken von Zitronensaft oder das Essen von Petersilie. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit dieser Methoden.
Insgesamt ist der Geruch von Spargel im Urin ein natürlicher Prozess, der bei manchen Menschen auftritt und kein Grund zur Besorgnis ist.
Jetzt haben wir den Spargel aus allen Richtungen beleuchtet und sollten ihn einfach als saisonales Gericht genießen.
Sie haben ein besonderes Gericht und suchen den passenden Wein, dann fragen Sie mich doch einfach nach einer individuellen Weinempfehlung. Diese gebe ich Ihnen per E-Mail.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Spargelweinen …
Ihr Cru.de – Weinfreund
Michael Landrock