Feste, Veranstaltung oder Gastronmie lüftet ein Geheimnis, Fässer sind im Trend!
Die Gastronomie verändert sich, der Mangel an Servicekräften und die Preisentwicklung lässt viele Wirte umdenken. Heute ist das In-Mischgetränk ein Prosecco der als Basis für Wein, Wasser, diverse Topics und Eis.
War früher das Bier der Hauptertragsbringer, so ist das heute bei einem pro Kopf Verbrauch von ca. 25 Liter Wein und Sekt. In der Gastronomie wird hier eine hohe Umsatzrenditen erzielt.
Piu Spritz – Glera Frizzante vom 20 Liter Einweg-Kegfass von Serena Veneto
Der Sprizz Konsum ist aktuell auf einen Höhepunkt gestiegen, dass viele Gastronomen sich Gedanken darüber machen, den aufwändigen Mixprozess zu optimieren.
Gerade bei Festen, im Bankett-Bereich oder mobilen Bars ist das Gästeaufkommen meist so groß, dass ein Sprizz neben der logistischen Herausforderung mind. 4 Komponenten parat zu haben auch von der Kosten- und Zeitaufwand Seite einmal betrachtet werden sollten.
Laut einer aktuellen Studie in der FAZ beschreibt dass der Spritz vom Aperitif zur echten Alternative zum Bier oder Wein geworden.
Produkte vom Fass und im cru.de Online Shop
Aufgrund der starken Nachfrage nach Weinen, und Proseccos vom Fass haben wir uns entschieden zwei neue Produkte aufzunehmen:
Prosecco im 24 Liter Einwegfass
Ganz neu den Piu Spritz Venezano ein fertig gemixter Drink im 20 Liter Einwegfass.
Wenn man ein Glas Wein, Sekt oder Bier ausschenkt ist das in 20 Sekunden ausgeführt. Die Zubereitung eines Sprizz dauert etwa zwei bis drei Minuten! Dieser höhere Personal- und Zeitaufwand muss natürlich in den Preis mit eingerechnet werden.
Ein vom KEG-Polyfass gezapfter Sprizz ist Sekunden fertig, einfach noch die Orangenscheibe und zwei Eiswürfel fertig. Sie schaffen so in der gleichen Zeit mindestens 10 Sprizz zu zapfen.
Bei einem großen Andrang verlangsamt dieses Getränk den kompletten Serviceprozess. Viele Gastronomen machen sich Gedanken und haben neben Sprudel Wasser auch Prosecco am Bierhahn hängen. Der selbst gemixte Sprizz ist immer individuell da, jeder Keeper nach Gefühl den Sprizz macht.
Der Spritz von Fass vom Marktführer Serena liefern wir jetzt im Poly KEG
Der Sprizz oder Spritz von Piu Sprizz ist ein fertig gemixter Drink der einfach mit der bestehenden Schankanlage gezapft wird. Serena setzte bei dem Sprizz auf die Nr. 1, wenn es um die Zutaten des italienischen Bitterlikörs geht. Bewusst etwas bitterer, da dies von vielen Gästen als angenehmer empfunden wurde. Fertig gemixt mit Piu Secco und Sodawasser. Immer in der gleichen Qualität.
Aktuell bieten wir auch das praktische Poly KEG-Fass an, das einfach recyclebar und pfandfrei ist. Nach dem Ausschank mit Kohlensäure oder Mischgas wird das Fass einfach entlüftet, dazu drückt man einen kleinen roten Knopf am KEG-Fass. Damit ist der Druck aus dem Fass weg und es kann in die normale Recycling Tonne entsorgt werden. Kein Pfand und super einfach. Als KEG Kopf nutzen sie einfach den sogenannten Korb Fitting.
Die Vorteile des Einwegfasses und wie Sie damit Ihre Marge maximieren.
Wenn Sie dazu noch Ihren Wein aus dem Einwegfass ausschenken, erhöht sich die Rate von ca. sieben Weingläsern in drei Minuten auf etwa fünfzehn bis sechzehn Gläser in drei Minuten, was einer Produktivitätssteigerung von über 200% entspricht, also mehr als der doppelten Geschwindigkeit.
Für die Handhabung sind keine ausgebildeten Barkeeper und Barkeeperinnen notwendig. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten sind natürlich im Vergleich zu denen der einzelnen Komponenten geringer, was ebenfalls Ihre Gewinnspanne erhöht. Überdies ist der Keg platz- und gewichtsparend, da keine Flaschen verstaut oder getragen werden müssen und auch Bruch muss dank der Widerstandsfähigkeit von PET kaum eingerechnet werden.
Polykeg Fässer zum Auseinanderbauen und Recyceln
Funktionsweise und Nachhaltigkeit
Wir bieten Ihnen für Ihre normale Zapfanlage einen mit 2,5 bar abgefüllten Spritz an mit einem Glera Frizzannte Perlwein.
Im Glas mit typischen Sprizzfarbe. Der Perlwein Frizzante hat 8,0 % Alkohol.
Den Sprizz könnten sie einfach per Glas ausschenken.
Somit haben sie einen „Aperol Spritz“ fix und fertig. Ein Klassiker, der aus Secco, Aperol und einem Spritzer Soda besteht. Perfekt für einen sommerlichen Abend.
Zum Fassvorteil:
Der Inhalt des Fasses von 20 Litern entspricht 27 x 0,75 Liter Flaschen Sprizz
So was nennt man effektives Handling.
Allein das Handling der 27 x 0,75 Liter Flaschen spart und optimiert beim:
1. Waren kaufen
2. Zwischenlagern
3. Vorkühlen
4. In die Kühlung legen
5. einzeln öffnen
6. ausschenken und immer wieder verschließen
7. Ausschankverluste (mehrere offene Flaschen abends)
8. keine aufwändige Entsorgung am Container oder Altglas
Im Gegensatz zu unserem Mehrweg Fass entstehen ihnen keine Kosten für die Rückfracht an das Lager. Das Einwegfass von cru.de können sie einfach in der Recycling Tonne entsorgen.
Secco oder Weine aus dem praktischen Poly-KEG-Fass sind in der Gastronomie aber auch bei Veranstaltungen perfekt geeignet. Wein in Fass bietet ihnen neben einem guten Preisleistungsverhältnis noch die Handlingsvorteile im Vergleich zur herkömmlichen Flasche.
Sie benötigen einen sogenannten KEG Anschluss wie man ihm vom Bierfass kennt. Wir verwenden den sogenannten Korbfitting.
Weinwissen a la Cru.de
Der Frizzante ist ein sogenannter weißer Perlwein. In Deutschland hat man eine ganze Gattung nach dem Vorbild aus dem Veneto geschaffen, die sogenannten SECCOS. Die ist ein nette Abwandlung des ProSECCOS.
Im Gegensatz zum Spumante, mit der Agraffe (Drahtverschluss), wird die erfrischende Kohlensäure dem Grundwein oder dem Cuvèe zugegeben und ist gesetzlich auf maximal 2,5 bar Druck reglementiert!
Der Frizzante oder von vielen auch einfach „Prosecco“ genannt, darf heute auf keiner Party oder in keinem Kühlschrank fehlen.
(Extra trocken (extra dry) bezeichnet man Sekte/Frizzante die zwischen 12 – 17 Gramm Restzucker.)
Der Frizzante wurde aus weißen italienischen Weintrauben gekeltert. Das Cuvée wurde von den Kellermeistern für ihren Gaumen perfekt abgestimmt und dann vor dem Versand mit Kohlensäure angereichert.
Die Deutschen sind sogar Weltmeister, wenn es um den Konsum von Sekte geht. Mehr als 5 Liter pro Jahr genießt der Deutsche im Durchschnitt. Immer beliebter werden dabei die Wein- und Secco-Mischgetränke.
Prosecco
Spritz, Sprizz oder Sprizetto
Secco auf Eis
Veneziano
Hugo
…
All diese Getränke haben ein hohes Flaschenhandling, Sekt, Wein und Wasser … .
Die Lösung kommt aus dem Weinfass
Setzen Sie ihr Service Personal optimal ein und sparen sie Arbeitszeit und Wareneinsatzkosten!
Allein das Handling von 34 Flaschen Prosecco, was einem Fass entspricht heisst:
1. Waren kaufen
2. Zwischenlagern
3. Vorkühlen
4. In die Kühlung legen
5. einzeln öffnen
6. ausschenken und immer wieder verschließen
7. Ausschankverluste (offene Flaschen abends)
8. Entsorgung am Container oder Altglas
1 Fass mit 25 Liter = 6 Karton a 34 x 0,75 l
Cru.de – Fachhandels Service bietet Ihnen den Marktführer im Fassweinbereich aus Italien. Neben dem Secco bietet wir ihnen ein attraktives Sortiment an frischen und fruchtigen IGT Weine aus dem Veneto und dem Friaul. Im Gegensatz zu den deutschen Winzern, die nur die Weinflasche für Wein kennen sind viele Nationen da schon viel weiter. Wir exportieren nach Nord Europa heute schon Bag in Box mit 3 oder 5 Liter. Andere Länder kaufen Weine im 10 Liter Fass, einen Weinschlauch der nie mit Sauerstoff in Berührung kommt und so eigentlich unbegrenzt haltbar ist ohne Geschmacksverlust.
Gespräche mit Winzern und Gastronomen lassen uns hoffen, dass wir 2024 den Durchbruch im Fass schaffen. Immer mehr deutsche Weingüter finden gefallen an diesem Gebinde und der Möglichkeit gute Weine zu einem fairen Preis anbieten zu können.
Das Weingut spart dabei die Einwegflasche, das Etikett und den Verschluss und den Karton. Beim inhärtierten Fass, welches keinen Geschmack annimmt ist der Wein optimal dunkel gelagert.
Sicher haben Premium Weine die Chance für ihren Gutswein erkannt, einen ordentlichen Preis zu erzielen. Ich denke es ist ein Prozess, aber wie bei den Brauereien werden die mutigen Weingüter belohnt.
Aktuell vertreiben wir die Weine und Seccos des ital. Marktführer, der über 1,2 Mio. Fässer pro Jahr abfüllt und damit einem Marktanteil von über 35 % inne hat.
Die Fass Abfüllung
Es ist nicht trivial Wein in Fässer abzufüllen. Es sind besondere mikrobakteriellen Schritte notwendig, damit der Wein oder der Secco im Fass haltbar bleibt. Schlimmsten falls könnte der Wein weitervergären. So sind die Fässer aus Italien nach der Öffnung bis zu 1 Monat haltbar. Das garantiert Ihnen einen perfekten Genuss.
Leider gibt es wie überall besonders gescheite Winzer, die einfach Bierfässer kaufen, diese dann per Hand öffnen. Das ist gefährlich da noch Restmengen mit einem hohen Druck im Fass sein können. Hier gab es schon schlimme Verletzungen von unachtsamen Mitarbeitern, die das Fass unfachmännisch von Hand geöffnet haben. Diese Fässer sind dann einfach ausgespült und per Hand gefüllt. Unschwer zu wissen, dass der Wein dann schnell oxidiert und nicht die Frische mitbringt, die man erwarten könnte. Das Geheimnis der Profis ist wohl hier die richtige Abfüllatmosphäre. Bei dem Marktführer sind spezielle Füllfilter für den Wein monatlich zu ersetzen, was sich bei 4 Stationen auf über 280.000 Euro beläuft.
Sie würden ja auch kein Bier von der Flasche in ein Fass füllen und denken das war es oder? Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot für Ihre Weine oder Prosecco bzw. Secco.
Für Weingüter bieten wir aufgrund unserer Kontakte die Möglichkeit einen Bottler für ihre Fässer zu finden.
Seccos 25 Liter Fass:
- Glera Frizzante aus 100 % Prosecco Rebe
Weine im 25 Liter Fass:
- Pinot Bianco IGT Veneto (Weissburgunder)
- Pinot Grigio IGT Veneto (Grauburgunder)
- Chardonnay dell Veneto
- Sauvignon Trevenezie IGT
- Vino Rosato Perlwein
- Cabernet Sauvignon
- Sangiovese del Rubicone
- Primitivo di Puglia IGT
- Pinot Nero dell Vento
- Merlot
NEU im Sortiment Riesling Pfalz vom Fass !!
Der in Zukunft sicher kommende Flaschenpfand auf Sekte und Weine, wird den Absatz sicher noch befeuern, sichern Sie sich noch heute ihre ökologisch Alternative im Mehrweg.
Jetzt schon überzeugt von der neuen Form des Weinverkaufes in der Gastronomie, dann freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Für Rückfragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung unter 0621-727 3000 oder info@cru.de