settings_phone
Kundenservice
0621 727 3000
Prosecco DOC Treviso - Extra Dry - Serena Veneto
Der Prosecco aus der Hauptstadt des Prosseco Treviso Extry Dry
Lieferzeit
local_shippingStandard
Policy
verified_user100% genuine commitment
Prosecco Treviso Extra Dry
Im Glas haben Sie ein leuchtend helles Strohgelb, grünlichen Reflexen.
In der Nase erwartetet Sie ein tolles Bukett frischen Äpfeln und weißen Blüten wie, z. B. von Akazienblüten. Es erwartet sie zarte Fruchtnuancen, die schön herausgearbeitet sind. Man merkt diesem Spumante an, dass er typischer Vertreter des Veneto ist.
Im Abgang ist er sehr angenehm und macht Ihnen Lust auf ein zweites Glas.
Nur der Prosecco aus Italien kommt darf sich so nennen, dazu muss er noch in der kleinen DOC Region Rund um die Stadt Treviso angebaut sein, dann sind sie bei echten Prosecco angelegt. Heute fehlt ein Prosecco auf keiner Party oder in keinem Kühlschrank fehlen.
Extra Dry ist Trend und der Prosecco Treviso wird mit 14 Gramm Restzucker ausgebaut.
(Extra trocken (extra dry) bezeichnet man Sekte die zwischen 12 – 17 Gramm Restzucker.)
Im Gegensatz zum Frizzante hat der Spumante eine erfrischende Kohlensäure von ca. 4,5 bar Druck, ein Frizzante darf nur max. 2.5 bar Druck aufweisen, sonst wird er weintechnisch zum Sekt und ist sektsteuerpflichtig.
Das Treviso Prosecco wurde nach dem in Italien hauptsächliche verwendeten Transvasierverfahren hergestellt. Das ist eine Methode zur Herstellung von Schaumweinen, die eine hohe gleichbleibende Qualität garantiert.
Seccos sind die Basis vieler weltbekannten Weincocktails geworden, wie dem
- Sprizzetto, Spritz
- Secco on Ice
- Hugo
- Veneziano
...
Eine verrückte Geschichte zum Prosecco und Spumante
Früher gab es die Rebsorte Prosecco, diese wurde in Italien per Dekret am 17.7.2009 abgeschafft! Seit diesem Zeitpunkt ernten die Winzer für ihren Prosecco DOC - Glera Trauben, die am 18.7.2009 genau an der Stelle sind, wo vorher die "Prosecco Reben" waren.
Damit nicht genug wurde Prosecco zu einer EU geschützten Herkunftsbezeichnung, mit einem eigenen Anbaugebiet, welches rund um Treviso beheimatet ist, erhoben. Prosecco DOC!
Nur Frizzante oder Spumante aus dieser Region dürfen sich seit dem Prosecco nennen.
Mit der DOC Herkunftsbezeichnung wurde der Ertrag je halbiert, so dürfen jetzt nur noch 12.000 Liter pro Hektar der sonst erlaubten 25.000 Liter geerntet werden. Das macht den Grundwein konzentrierter. Serena setzt auf das in der Region übliche Charmat-Verfahren.
Das Verfahren (transvasieren = umfüllen) ist eine Mischform zwischen der traditionellen Champagner-Methode (reine Flaschengärung) und der bei vielen Schaumweinen angewendeten Méthode charmate (Tankgärung).
Die Vinicola Serena, 1881 gegründet, steht wie kaum ein zweiter Name im nördlichen Veneto für ausgesprochen feine, harmonische Weine, Stillweine oder aber auch Spumante.
Technische Daten
- Ursprungsland
- Italien
- Geschmacksrichtung
- Feinherb
- Inhalt
- 0.75l
- Kategorie
- Sekt & Co
- Anbauregion
- Venetien
- Alkoholgehalt
- 11% Vol.
- Trinktemperatur
- 8° C
- Restsüsse
- 14 g/l
- Säuregehalt
- 5,2 g/l
- Haltbarkeit
- 2025
- Allergenhinweis
- enthält Sulfite
- Bezeichnung
- Sekt
- Anschrift Hersteller
- V.S. SRL Conegliano Italia