- Sonderpreis!
settings_phone
Kundenservice
0621 727 3000
Scheu ... aber geil ! Scheurebe Emil Bauer und Söhne
100 Jahre alte Reben machen den Unterschied: Scheu ... aber geil!
Scheurebe - Scheu ... aber geil !
Scheureben wurden in den letzten Jahren, wenn überhaupt als Auslesen oder Beerenauslesen angeboten. Warum eigentlich, denn die Scheurebe ist so etwas wie die deutsche Antwort auf den Sauvignon Blanc.
Einzigartig und eben etwas Besonderes. Kommen wir zum Wein, der in der langen und eleganten Schlegelglasflasche vor mit steht: Provokant wie immer die Bezeichnung- Scheurebe "Scheu ..., aber geil" vom Weingut Emil Bauer.
Das Besondere an diesem Wein ist die Tatsache, dass die Reben bis zu 100 Jahre alt sind. Das heisst für Weinkenner sehr wenig Ertrag bei einer wahnsinnigen Fruchtkonzentration.
In der Nase empfangen Sie sofort Aromen von reifen Cassis, Limetten, Mandarinen, Ananas oder feinstes Maracuja-Bouquet. Was für ein himmlischer Furchtaromen Cocktail. Wäre das nicht schon genug, so gesellen sich feine Kräuter und tolle florale Aromen von der Rosen bis einer Blumenwiese dazu!
Am Gaumen nimmt dieses Fruchtspiel seinen weiteren Lauf, Rosen, Früchte und andere feine Komponenten machen diesen trockenen Wein zu etwas Besonderem. Wer jetzt einen süssen Wein erwartet, wie eine Beerenauslese mit viel Restzucker wird enttäuscht. Die Bauers haben dem Wein eine knackige Säure mitgegeben, welches wunderbar zum schönen Spiel mit den vielen Früchten und dem Fruchtzucker des Weines passt. Alles in allem sehr aromatisch, mit einer komplexen Frucht, feinwürzig und animierend.
Bei 12,5 % Vol. ist er ein frischer Trinkwein das ausgewogene Säure/Restzuckerverhältnis zu einem Alleskönner macht. Das schöne Etikett animiert nochmals zu dem guten Tropfen zu greifen.Eben Scheu und sexy. Einfach mal anders.
Zum Weingut
Im beschaulichen Winzerdörfchen Landau-Nußdorf macht das Weinhaus Emil Bauer & Söhne von sich reden. Seit 5. Generationen machen die Bauers Wein mit Leidenschaft. Die letzte Generation, die Brüder Alexander und Martin Bauer schafften den Durchbruch und machten das Weingut über die Region hinaus bekannt. Tradition und Innovation, so könnte das Credo heute heissen.
Heute bewirtschaftet das Weingut 29 Hektar Rebfläche. Neben dem Weisswein hat man sich dem Rotwein verschrieben, da in der Region, viele Versuchsanbauten von exotischen Rebsorten beheimatet sind. Nebbiolo, Barbera und Tempanillo, um nur einige zu nennen, Der Weisswein ist in Fachkreisen auch nicht unbeobachtet geblieben. Die Etiketten sind, dank Martin Bauer, auffällig und provokant!
„No Sex, Drugs an Rock’n’Roll, just Riesling“, „Scheu… ‚Aber geil‘“ oder „Cuvée Noir ‚Drunk‘“ werden hier die Weine zu Polarisationsquellen.
WINE AND DINE
vom Salat und asiatisch das passt.
Technische Daten
- Geschmacksrichtung
- Trocken
- Rebsorte
- Scheurebe
- Ursprungsland
- Deutschland
- Inhalt
- 0.75l
- Kategorie
- Weisswein
- Anbauregion
- Pfalz
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Trinktemperatur
- 12°C
- Restsüsse
- 6,9 g/l
- Säuregehalt
- 7,8 g/l
- Haltbarkeit
- 2024
- Allergenhinweis
- enthält Sulfite
- Bezeichnung
- Wein
- Anschrift Hersteller
- Weingut Emil Bauer & Söhne, Walsheimer Straße 18, 76829 Landau-Nußdorf